top of page

Bitte lesen Sie sich die AGB sorgfältig durch. Mit Erteilung eines Auftrages an mich („Fotografin“) erkennen Sie diese ausdrücklich an. Für Hochzeiten gelten gesonderte AGB laut Vertrag.

 

 

1. Allgemeines

 

a) „Lichtbilder“, „Bilddateien“, „Fotos“ oder „Bilder“ im Sinne dieser AGB sind alle von der Fotografin hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. (Papierbilder, elektronische Bilddateien in digitalisierter Form usw.)

 

b) Die nachfolgenden AGB gelten für alle der Fotografin erteilten Aufträge im Portraitbereich. Für Hochzeiten sind die gesonderten AGB laut Vertrag zu beachten. Nach dem Vertragsabschluss (Terminzusage) gelten sie als vereinbart und akzeptiert, sofern nicht schriftlich eine Sondervereinbarung getroffen wird.

 

 

2. Vergütung & Eigentumsvorbehalt

 

a) Für die Herstellung der Lichtbilder wird als Honorar ein Pauschalpreis oder Stundensatz vereinbart. Der Auftraggeber kann sich vorab über die aktuellen Preise informieren, sich ein verbindliches Angebot einholen und erkennt diese nach Erteilung des Auftrages an.

 

b) Reisekosten sind, falls nicht anders vereinbart, vom Auftraggeber zu tragen. Für Anfahrten mit dem Auto werden pro gefahrenen Kilometer 0,50 € berechnet, sofern nichts anders schriftlich im Angebot inkludiert wurde.

c) Mit Bestellung und Auswahl der Lichtbilder erhält der Auftraggeber die Rechnung per e-Mail. Diese ist innerhalb

von 10 Tagen zu begleichen. Nach Zahlungseingang werden die Druckprodukte in Auftrag gegeben.

 

d) Bis zur vollständigen Bezahlung der Rechnung sind die Lichtbilder Eigentum von Schneeglückchen Fotografie.

 

e) Bilder der Online- und Auswahlgalerie dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung kopiert oder verarbeitet werden.

 

 

3. Urheberrecht , Nutzungsrechte & Bildbearbeitung

 

a) Mit Begleichung der Rechnung und Erwerb der Fotos (CD, DVD, USB-Stick oder Download der Online-Galerie) gehen die privaten Nutzungsrechte zeitlich unbegrenzt an den Auftraggeber über. Diese erlauben die Vervielfältigung auf andere Datenträger (z.B. für Familie & Freunde) und den Druck & das Recht, von anderen Anbietern Abzüge o.ä. erstellen zu lassen. 

 

Diese Nutzungsrechte erlauben allerdings in keinem Fall die Veränderung, Verfremdung & Manipulation der Bilddateien oder den Verkauf oder die Vermarktung der Bilddateien ohne schriftliche Genehmigung durch die Fotografin. Das Veröffentlichen der Fotos im Internet ohne Kennzeichnung des Urhebers (in diesem Fall der Fotografin) ist ebenfalls nicht gestattet.

 

b) Werden die Lichtbilder dennoch nachträglich bearbeitet, manipuliert oder verfremdet und veröffentlicht, wird das Urheberrecht verletzt. Eine Verletzung dieses Rechts berechtigen die Fotografin zum Schadensersatz.

 

c) Die Urheberrechte verbleiben bei der Fotografin.

 

d) Rohdateien werden den Auftraggebern nicht zur Verfügung gestellt und verbleiben bei der Fotografin. Die Auftraggeber stimmen zu, dies zur Kenntnis genommen zu haben. Zudem sichern sie zu, im Nachhinein keine weiteren Ansprüche auf weitere Bilddateien, ob im Roh- oder bearbeiteten Format, geltend zu machen. Die Fotografin behält sich vor, nur die besten Bilder an die Auftraggeber auszuhändigen. Es werden keine Bilder vorenthalten.

 

e) Die von der Fotografin hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen, privaten Gebrauch des Auftraggebers bestimmt; die kommerzielle oder gewerbliche Nutzung ohne vorherige Absprache ist nicht gestattet.

 

f) Die Auftraggeber werden darauf hingewiesen, dass Fotos stets dem künstlerischen Gestaltungsspielraumes der Fotografin unterliegen. Reklamationen hinsichtlich der Gestaltung, der Aufnahmeorte und der verwendeten optischen & technischen Mittel der Fotografie sind daher ausgeschlossen. Die Auftraggeber erkennen mit Vertragsabschluss den Stil, die Bildgestaltung & Erfassung bzw. die digitale Bildbearbeitung der Fotografin an. Haben die Auftraggeber keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Lichtbilder gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der Gestaltung ausgeschlossen. Die Bildsprache der Fotografin kann ihrem Portfolio entnommen werden.

 

g) Reklamationen, die den Inhalt der gelieferten Sendung oder Inhalt, Qualität oder Zustand des Bildmaterials betreffen, sind innerhalb von 2 Wochen nach Empfang mitzuteilen. Anderenfalls gilt das Bildmaterial als ordnungsgemäß und vertragsgemäß zugegangen.

 

h) Die Auftraggeber können angeben, ob die Fotografin zur Erweiterung ihres Portfolios eine vorher besprochene Auswahl der entstandenen Bilder auf ihrer Homepage und auf Social-Media-Plattformen zeigen darf. Namen werden nicht genannt. Im Falle einer Rücknahme der Zustimmung der Veröffentlichung und Zurschaustellung der Bilder, werden die Bilder aus dem Portfolio der Fotografin entfernt. Bilder werden niemals ohne vorherige Zustimmung veröffentlicht.

 

 

5. Leistungsstörung / Ausfallhonorar

 

a) Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die die Fotografin nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich ihr Honorar, sofern kein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält sie auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz.

 

b) Liefertermine von Lichtbildern sind nur dann verbindlich, wenn sie von der Fotografin ausdrücklich und schriftlich bestätigt worden sind. Sie haftet nur bei grober Fahrlässigkeit.

 

c) Die vom Auftragnehmer angefertigten Lichtbilder & Produkte werden, wenn nicht anders vereinbart, je nach Zeitaufwand, Art des Shootings und Umfang der Bildbestellung 2 bis 7 Wochen nach dem Termin zur Verfügung gestellt.

 

 

6. Fotoalben, Prints & Produkte 

 

a) Bei Fotoalben fertigt die Fotografin binnen zwei Wochen nach Auswahl der Bilder einen ersten Entwurf des Layouts an. Die Auftraggeber können die Bilder, wie sie im Album erscheinen sollen, selbst auswählen. Im Preis der Alben ist bereits eine Korrekturschleife inkludiert. Jede weitere Korrekturschleife wird mit 20 EUR / pro Viertelstunde Arbeitszeit in Rechnung gestellt. Alle Produkte werden im Voraus in Rechnung gestellt.

 

b) Die Fotografin haftet nicht für verzögerte Liefertermine seitens der Buchmanufaktur. Ein handgebundenes Fotoalbum benötigt in aller Regel ca. zwei Wochen, bis es gefertigt ist.

c) Produkte können jederzeit (nach-)bestellt werden. Hierfür fällt eine Versandkostenpauschale von 4 Euro pro Bestellung an.

 

 

7. Gutscheine

 

a) Wertgutscheine (für Sesssionpakete) sind ab Kaufdatum für 12 Monate gültig. Nach dieser Frist ist der Gutschein nicht mehr preisgebunden. Etwaige Mehrkosten, z.B. durch eine zwischenzeitliche Preiserhöhung durch die Fotografin, müssen daher durch den Auftraggeber, der den Gutschein einlöst, beglichen werden.

b) Weiterempfehlungskarten- und Gutscheine sind übertragbar. Pro Fotoshooting können max. 2 Gutscheine im Wert von 150 EUR eingelöst werden. Es sind keine Barauszahlungen möglich. 

 

 

8. Datenschutz & Schlussbestimmungen

 

a) Schneeglückchen nimmt den Datenschutz sehr ernst. Durch die DSGVO (Datenschutzgrundverodnung) ist die Fotografin verpflichtet, ihre Auftraggeber darüber aufzuklären, was mit deren Daten passiert.

 

Um einen Auftrag wie im Angebot beschrieben abzuschließen, benötigt die Fotografin personenbezogene Daten der Auftraggeber und den Service anderer Dienstleister und Unternehmer. Die Datenverarbeitung erfolgt stets aus berechtigten Interessen.

 

Generell gilt: Die Auftragnehmerin gibt niemals Daten an Dritte weiter, ohne dass dies zur Auftragserfüllung benötigt wird. 

 

b) Die von der Fotografin zur Erfüllung des Auftrages geforderten personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummern ect., die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

 

c) Personenbezogene Daten sind Name, Anschrift, Telefonnummer, e-Mail. Sobald die Fotografin am Tag der Session / des Auftrags ein Foto anfertigt, auf dem eine Person identifizierbar ist, ist dies ebenfalls ein personenbezogenes Datum.

 

d) Die Auftraggeber sind gemäß DSGVO jederzeit berechtigt, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten.

 

e) Gemäß DSGVO können die Auftraggeber jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen, solange diese nicht in die steuerliche Aufbewahrungspflicht fallen.

 

f) Die Auftraggeber können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.

 

g) Die Auftraggeber können der Fotografin die Speicherung und Nutzung der im Vertrag angegebenen Handynummer auf dessen mobilen Endgerät erlauben. Auf dem Endgerät sind Apps wie z.B. WhatsApp vorhanden, die die Kontaktdaten möglicherweise speichern und anderweitig verwenden könnten.

 

h) Die Auftraggeber stimmen der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittanbietern (z.B. Fotolabor) zu. Die Weitergabe dieser Daten ist für die Vertragserfüllung relevant. Ohne Zustimmung können Paketleistungen nicht eingehalten bzw. der Auftrag nicht ausgeführt werden.

 

i) Nebenabreden zum Vertrag bestehen nicht und bedürfen, soweit nachträglich gewollt, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

 

j) Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

 

k) Für den Fall das der Auftraggeber keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt, wird der Wohnsitz des Fotografen als Gerichtstand vereinbart.

 

l) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

bottom of page